Erfahrungen von über 10 Jahren ökologischem Gemüseanbau mit unseren Hochbeeten.
Januar und Februar
Ernte von winterharten Kräutern wie: Salbei, Rosmarin, Lorbeer, Thymian, evt. Minze.
Je nach Winterverlauf ist es Möglichkeit Petersilie, Schnittlauch, Knoblauch und Zwiebel zu ernten.
Wenn man im Herbst Feldsalat gesät oder gepflanzt hat, steht dieser Salat zur Verfügung.
Die Asia-Salate (Mizuna, Mibuna,…) können ganzjährig angebaut werden.
März
Aussaat von:
Frühsalaten wie Little Gem, Tom Thumb, Kendo
Schnittlauch, Schnittknoblauch und Lauchzwiebeln
Romana-Salat, Kopfsalat, diverse Kopfsalate wie Batavia, Eichblatt, Schnittsalat (prima auch vorgezogen einpflanzen)
Rettich und Radieschen
Spinat und Mangold
Möhren, Pastinake, Rote Beete
Bitte auf „gute“ Nachbarn achten, dementsprechend die Reihen einteilen.
Auf Bio-Höfen Pflanzen von Fenchel, Kohlrabi, Sellerie, Salaten, Petersilie … kaufen.
Vorsicht! Bei Frostgefahr abdecken, der Frost kann noch bis in Mai die jungen Triebe beschädigen
April
Weitestgehend wie März, je nach Wetterlage. Nun sind schon Kohlpflanzen im Handel, da kann man in gut gedüngten Boden Kohlpflanzen einsetzen, die aber unbedingt mit einem feinmaschigen Netz oder Flies bedeckt werden müssen, wegen der Kohlfliege und dem Kohlweißling.
Mai
Da die Frostgefahr abnimmt kann man, wenn man mag, Tomaten, Zucchini und Kürbispflanzen auf das Hochbeet pflanzen, ebenso Chili- und Paprikapflanzen. Die Ernte von Salaten ist nun im Gange und man kann nachsäen oder neue Pflanzen besorgen, um durchgehend mit Salat versorgt zu sein.
Juni
Regelmäßig düngen und Unkraut wegzupfen. Die Pflanzen gut mit Regenwasser versorgen und ans nachpflanzen, ausdünnen oder umpflanzen denken.
Juli
Versorgung und Ernte der Pflanzen. Aussaat von Endiviensalat, Grünkohl, Schwarzkohl um ihn dann im frühen Herbst zu pflanzen. Wenn Schnecken am Gemüse fressen, können diese am Abend, besonders nach Regen, von den Pflanzen abgesammelt werden.
August
Saatgut von ausgetriebenen, verblühten Gemüse- oder Salatsorten abnehmen. Nachdüngen, lockern.
September
Aussaat von Spinat und Feldsalat. Erdbeerpflanzen in gedüngte, gelockerte Erde pflanzen, damit im nächsten Sommer der Ernteerfolg hoch ist. Grünkohl, Endivie und Schwarzkohl kann gepflanzt und zwischendurch gedüngt werden. Kräuter pflanzen, damit im Herbst und Winter die Versorgung mit Kräutern gewährleistet ist.
Oktober
Ernte und eventuell Erde nachfüllen, Pflanzen gut versorgen, Knoblauch pflanzen Petersilie und Asiasalate säen, damit im Winter genug vorhanden ist. Endiviensalat kann ausgepflanzt werden.
November
Feldsalatpflanzen setzen, 2-jährige Blumen wie Bartnelke usw. aussäen. Erde nachfüllen, evtl. düngen.
Dezember
Feldsalat, Asiasalat, Endivie und Kräuter genießen, notieren, was in dem Jahr gut war und was demnächst zu ändern ist.
Da die Vorlieben für verschiedene Gemüse, Kräuter und Salate sehr individuell sind, ist es gut Verschiedenes auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu sammeln.
Meine Favoriten: Schnittlauch über das ganze Jahr.
Im Frühling und Sommer verschiedene Salate.
Im Herbst und im Winter Feldsalat.
Tipp: Zu viel Wasser richtet mehr Schaden, wie etwas zu trockene Erde.